5 Thesen zu Christ:innen und Kollaps
Erschienen: 26.02.2025
Warum Christ:innen und christliche Institutionen, Gemeinschaften und Gemeinden einen wichtigen Beitrag zur solidarischen Kollapsvorsorge leisten könnten:
- Werte: Nächstenliebe, Frieden und Gerechtigkeit sind gemäß der Bergpredigt Jesu zentrale christliche Werte.
- (Psychische) Resilienz: Spirituelle Verwurzelung kann helfen, die Realität anzuerkennen und sowohl die eigene Endlichkeit als auch den Kollaps anzunehmen, ohne verdrängen zu müssen.
- Erfahrung: Christ:innen schöpfen aus einer langen Tradition solidarischer Netzwerkarbeit, lokalen Initiativen und diakonischer Praxis.
- Infrastruktur: Kirchen und Glaubensgemeinschaften verfügen über materielle Ressourcen, lokale Strukturen und weltweite Vernetzung.
- Narrativ: Mit dem „Reich Gottes“ gibt es ein wirkmächtiges Gegen-Narrativ zum bestehenden System, das immer wieder Menschen zu Widerstand und Hoffnung inspiriert hat (z.B. Hl. Franziskus, Täufer-Bewegung).
Weiter lesen: Christliche Kollaps Initiative (Kurzfassung)